Landeszentrum Barrierefreiheit für Baden-Württemberg

Form für Inklusion

Barrieren sind überall, auch online. Vor allem für Menschen mit Behinderung. Wie kann man Barrierefreiheit und Teilhabe fördern? Durch Beratung öffentlicher und gemeinnütziger Organisationen, genau das ist die Aufgabe des neuen LZ-Barr. Ein Projekt, das ganz zu uns passt. Denn wir finden gutes Design ist inklusiv. Barrierefrei und trotzdem visuell ansprechend. Für uns kein Hindernis.

Auftraggeber

Landeszentrum Barrierefreiheit

Unsere Aufgabe

Entwicklung eines Corporate Designs

Was macht unser barrierefreies Design aus? Starke Farbkontraste und aussagekräftige Illustrationen. Barrierearme Schrift, lesefreundliche Schriftgrößen und -mengen. Einfache und prägnante Formgebung. So werden Informationen für alle verständlich und zugänglich. Eine Barriere weniger.

Eine Visitenkarte für alle: Tastbar, scanbar, inklusiv

Barrierefrei bis ins Detail

Barrierefreiheit klappt nur, wenn alle mitmachen! Mit gutem Design, das nicht nur barrierefrei sondern auch simpel und ästhetisch ist. Mit Vorlagen, die so ansprechend sind, dass alle bei LZ-Barr sie gerne benutzen. Und mit starken Partnern wie anatom5, die Barrierefreiheit bis ins Detail beherrschen. So entsteht gutes Design für gute Visionen!

Leistungen

  • Strategieberatung
  • Interne und externe Kommunikation
  • Corporate Design
  • Logo und Geschäftspapiere
  • Gestaltungsvorlagen für Print- & digitale Medien nach BITV 2.0
  • Informationsgrafiken
  • Roll-Up, Flyer, Broschüren, Plakate
  • PowerPoint-Vorlage
  • Socialmedia Fahrplan
  • Relaunch der barrierefreien Website durch anatom5
Projektleiterin

Emlyn Fischer

mail@6grad51.de